
Kinder Luftbetten sind ein praktischer Begleiter im Alltag oder Urlaub und dienen außerdem während eines Besuchs als praktische Alternative zum klassischen Gästebett für Kinder. Die aufblasbaren Betten überzeugen vor allem durch ein hohes Maß an Komfort und Flexibilität, sind besonders leicht und besitzen viele weitere interessante Vorteile.
In diesem Kinder Luftbett Vergleich erhalten Sie einen schnellen Überblick, warum sich das angesagte Bett bei Familien immer größerer Beliebtheit erfreut.
- 2-in-1! Tragbares, aufblasbares Luftbett und Schlafsack von ReadyBed
- Der weiche, kuschelige Bezug und das Kissen können in der Maschine gewaschen werden. Dadurch bleibt das ReadyBed sauber und frisch
- Dank der praktischen Tragetasche und der mitgelieferten Pumpe lässt sich das Bett superschnell aufbauen
- Ideal fürs Zelten oder für Pyjamapartys, damit sich die Kleinen überall wie zuhause fühlen
- Größe (LxBxH): 150 x 62 x 20 cm
- 2-in-1! Tragbares, aufblasbares Luftbett und Schlafsack von ReadyBed
- Der weiche, kuschelige Bezug und das Kissen können in der Maschine gewaschen werden. Dadurch bleibt das ReadyBed sauber und frisch
- Dank der praktischen Tragetasche und der mitgelieferten Pumpe lässt sich das Bett superschnell aufbauen
- Ideal fürs Zelten oder für Pyjamapartys, damit sich die Kleinen überall wie zuhause fühlen
- Größe (LxBxH): 150 x 62 x 20 cm
Vorteile von Kinder Luftbetten
- geringes Gewicht
- weich und komfortabel
- platzsparend
- viele tolle Designs
- leichte Handhabung
- mit Zubehör erhältlich
- geringer Preis
- mit Rausfallschutz zu kaufen
- im Online Shop erhältlich
- mit oder ohne Pumpe anwendbar
Nachteile vom Kids-Luftbett
- leichter Geruch beim ersten Auspacken möglich
- bei integrierter Elektropumpe wird immer eine Steckdose benötigt
Wo wird das Kinder Luftbett verwendet?
Das clevere Bettchen zum Aufblasen für Kids überzeugt durch vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:
Zuhause: im Dauergebrauch oder als Gästebett für Übernachtungsbesuch.
Unterwegs: auf Reisen oder zum Übernachten bei Oma und Opa.
Kinder Luftbett kaufen – darauf müssen Sie achten
Vor dem Kauf ist es ratsam, folgenden Kriterien besondere Aufmerksamkeit zu schenken:Größe des Kindes: Bevor Sie ein Luftbett bestellen, sollten Sie die Körpergröße des Kindes mit der Matratzengröße vergleichen. Die Luftbetten gibt es bereits für sehr kleine Kinder ab drei Jahren.
Belastungsgrenze beachten: Behalten Sie stets die vom Hersteller angegebene maximale Belastungsgrenze im Auge und vergleichen sie diese mit dem Körpergewicht des Kindes, damit die Sicherheit gewährleistet ist.
Pumpe: Für Luftbetten mit integrierter Elektropumpe ist in der Regel immer eine Stromquelle notwendig – ideal für den Besuch oder Heimgebrauch. Sollte diese nicht vorhanden sein, etwa beim Zelten oder Camping, ist daher ein Klassik Luftbett mit Hand- oder Fußpumpe empfehlenswert.
Fazit zum Luftbett für Kinder
Luftbetten für Kinder zum Aufpumpen dienen als gemütliche und platzsparende Übernachtungsmöglichkeit im coolen Design und zum kleinen Preis. Sie können sie bequem von Zuhause aus online kaufen. Vor dem Kauf ist es wichtig, die richtige Größe und Belastungsgrenze zu ermitteln, um lange Freude am Produkt zu haben. Es gibt das Luftbett mit oder ohne elektrische Aufblasfunktion – je nachdem, was für Sie praktischer und sinnvoller ist.
Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 24.11.2022 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten